Dieser Erfahrungsaustausch für kaufmännische Mitarbeitende soll Informationen über die aktuelle Rechtsprechung geben und als Unterstützung und Orientierungshilfe bei der Gebühren- und Beitragskalkulation dienen. Der eigentliche Erfahrungsaustausch in Form einer offenen Diskussion ist fester Bestandteil der Tagesordnung.
Im Vorfeld der Veranstaltung werden Fragestellungen von den Teilnehmenden gesammelt, die dann im Rahmen des Erfahrungsaustausches gemeinsam bearbeitet werden. Diese können Sie gerne bereits bei der Anmeldung im Feld Bemerkungen angeben.
Die Organisation des Betriebes von Abwasseranlagen stellt die Anlagenbetreiber vor immer größere Herausforderung. Die komplexen und immer umfangreicher werdenden rechtlichen Rahmenbedingungen aber auch die Engpässe im Bereich des Personals verschärfen die Situation noch weiter. Das Seminar soll über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen informieren, als Orientierungshilfe für den ordnungsgemäßen Betrieb von Abwasseranlagen dienen und somit dazu beitragen ein Organisationsverschulden zu vermeiden.
Bei der Programmgestaltung haben wir bewusst viel Raum zur offenen Diskussion gelassen, sodass Fragestellungen von den Teilnehmenden ausführlich bearbeitet werden können.
Für das Jahr 2025 ist unsere Landesverbandstagung geplant. Die Tagung findet statt am 17. September 2025 in Osterholz-Scharmbeck. Das Programm befindet sich zur Zeit noch in Abstimmung - nach Abschluss der Planungen werden wir auf unserer Homepage weitere Informationen veröffentlichen.