Das Tätigkeitsfeld des Kanalwärters beinhaltet die Überwachung und Unterhaltung des Kanalnetzes einschließlich der Sonderbauwerke sowie Bedienung und Wartung der Pumpwerke und zugehöriger Spezialfahrzeuge, Apparate, Hilfsmittel, Unfallschutz und Rettungsgeräte sowie die Mitwirkung an der Überwachung von Indirekteinleitern auf Anweisung des Vorgesetzten.
Im Kurs werden die Grundlagen des Betriebes von Abwasserableitungsanlagen vermittelt. Außerdem werden die Themen Hygiene, Unfallverhütung und rechtliche Grundlagen behandelt.
Termin | Ort: Braunschweig | 07.10. - 09.10.2025
Um Kanäle und Kläranlagen durch niederschlagsbedingte Abflüsse hydraulisch zu entlasten und den Schmutzfrachteintrag in Gewässer zu reduzieren, werden Regenbecken unterschiedlichster Bauart eingesetzt. In dieser Veranstaltung werden verschiedenste Themen im Zusammenhang dieser Anlagen in Trenn- und Mischsystemen aufgegriffen.
Zur Zeit kein Termin geplant.
In Gebieten, die zum Beispiel durch eine ländliche Struktur, ein geringes Geländegefälle oder ungünstige Untergrundverhältnisse gekennzeichnet sind, werden häufig Druckentwässerungssysteme zum Ableiten des Schmutzwassers eingesetzt. Die hier erforderlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten sowie die technische Ausstattung unterscheiden sich erheblich von denen der Freigefällekanalisation. Inhalte dieser Veranstaltung sind die spezifischen Anforderungen an Betrieb, Wartung und Technik von Druckentwässerungssystemen und der Umgang mit Störfällen.
Zur Zeit kein Termin geplant.